Frustessen /emotionales Essen: Jetzt ist Schluss damit!
- Carola
- 31. Jan. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Ist es Langeweile, der Ärger auf der Arbeit, Streit mit dem Partner, ein Anruf, zur Aufmunterung, als Belohnung, du brauchst Trost, bist einsam, usw...
Es gibt viele Gründe warum wir manchmal zu Chips, Schoko & Co greifen.
Da ist einfach etwas, was man unterdrücken oder auslöschen möchte.
Das Dumme ist nur: das KANN nicht funktionieren!! Es wird nur zum Teufelskreis, da wir uns nach einer Tafel Schoki so schlecht fühlen, dass wir auch noch die Chipstüte aufreißen & so geht es weiter...
WIE BEKOMMST DU DAS IN DEN GRIFF?
HIER die besten 5 Tipps um emotionales Essen / Frustessen zu vermeiden

Unterscheide seelischen von körperlichen Hunger
Das Essen ist nur das Symptom, das Resultat. Du musst darauf achten was DAVOR passiert. Den Auslöser finden!
Höre also tief in dich hinein: Was ist eben geschehen?
Schreit dein Körper oder deine Seele nach "Nahrung"? Brauchst du in Wirklichkeit nur etwas Ruhe ( meditiere, nimm ein Bad,...) ein tröstendes Wort, etwas Auslastung durch Sport, ein Spaziergang im Freien um den Kopf klar zu machen
2. Essen aus Langeweile
Kaum sitzt du auf der Couch, kommt das Verlangen nach etwas zu futtern!? Ist es vielleicht schon eine Gewohnheit geworden vor dem Fernseher zu essen? Dir würde etwas fehlen & du redest dir ein, dass es dich entspannt?
Hier gebe ich gerne zu, dass es etwas an Selbstdisziplin braucht. Bei Essen aus Langeweile musst du die alte Couch-Chips- Gewohnheit durch eine andere gesunde Alternativgewohnheit ersetzen & das braucht ca 30 Tage & ein genau so langes Durchhaltevermögen!
Ich glaub aber sehr an dich & weiß du wirst das schaffen!!!
Womit also ersetzen??
Z.B.: einer schönen Tasse Tee ( ja ich weiß...nicht sehr einfallsreich! aber nach den 30 Tagen genügt auch der Tee!! Versprochen;-)
Wie wäre es mit einer Gewürzmilch? Sättigt super & schmeckt echt lecker!
Du willst aber was zwischen den Zähnen haben??
Dann probiere Ofengemüse mit Hummus Dip, gedünstetes Obst mit vielen Gewürzen, einige eingeweichte Nüsse ( eingeweicht sind sie besser verdaulich)
3. Schreibe ein Ernährungstagebuch
Schreibe mal auf was du gerade spürst oder was gerade passiert ist & worauf du jetzt Lust hast zu Essen. So ein Tagebuch kann dir soviel Aufschluss geben, warum es zum emotionalen Essen überhaupt kommt. Außerdem zeigt es dir auf, was du da in dich reinstopfst & du wirst achtsamer, bewusster bei der Nahrungsauswahl
4. Koche vor
VORKOCHEN: koche dir Eintöpfe, Kitcheri, Suppen einfach vor, so greifst du nicht zur ungesunden Alternative. Habe immer Obst & Trockenfrüchte zu hause, wenn es mal zwischendurch notwendig wird. Suche dir einige Rezepte raus, die du immer schon mal probieren wolltest & habe sie parat wenn dir mal langweilig ist. So lenkst du dich ab & kannst auch dein emotionales Ungleichgewicht ausgleichen.
5. Ausmisten
Raus mit Chips, Schoko & Co.
Nein, damit meine ich nicht, dass man diese nie mehr genießen darf. Du solltest allerdings nicht "immer etwas bereit" haben für das nächste Tief. Fülle den leeren Platz in der Küche mit getrocknetem Obst, Nüssen, Kernen, Milchreis & Dinkelgries (zum selber machen),usw
Essen sollte kein Ersatz für Liebe, Selbstwert, Sicherheit, Ruhe, Glück & Zufriedenheit sein.
Nur ein Loch im Magen kann man mit Essen füllen, jedoch nicht eine Leere im Herzen.
Deine Carola
Comments